Lexikon M - Z
Hier finden Sie ein kleines Lexikon, in dem wir wichtige Begriffe rund um das
Thema Edelmetalle, Investition in Edelmetalle, Anlagestruktur, GP-METALLUM und
Finanzsystem erläutern. Da sich das Lexikon noch im Aufbau befindet, bitten wir
um Verständnis, wenn noch einige Begriffserläuterungen fehlen.
Kursiv und violett geschriebene Erläuterungen dienen
der allgemeinen Erheiterung und sind im Grunde doch richtig!
Fehlt Ihnen der eine oder andere Begriff, benachrichtigen Sie uns bitte
hier.
[ M ]
[ N ]
[ O ]
[ P ]
[ Q ]
[ R ]
[ S ]
[ T ] [ U ] [ V ] [ W ] [ X ] [ Y ] [ Z ]
M
Maple Leaf
Die Royal Canadian Mint ist die
Prägestätte für den Maple Leaf. Diese kanadische
Münze wird seit 1979 als Anlagemünze geprägt. Den
Namen hat sie nach dem englischen Begriff für das Zuckerahornblatt bekommen,
welches die Vorderseite der Münze ziert. Auf der Rückseite ist das Bildnis der
englischen Königen Elisabeth II. dargestellt, welches mit den Jahren den äußeren
Veränderungen der Monarchin angepasst wird.
Der Maple Leaf ist einer der bekanntesten Anlagemünze
sowohl in Gold als auch in Silber.
Der Maple Leaf
ist als Goldmünze in verschiedenen Größen immer mit einer
Feinheit von 999,9 erhältlich:
Größe | Feinheit | Gewicht | Durchmesser | Dicke | Nennwert | MWSt. | Prägejahre |
1 Unze | 999,9 | 31,103 g | 30,00 mm | 2,87 mm | 50 CAD | befreit | ab 1979 |
1/2 Unze | 999,9 | 15,552 g | 25,00 mm | 2,23 mm | 20 CAD | befreit | ab 1986 |
1/4 Unze | 999,9 | 7,776 g | 20,00 mm | 1,78 mm | 10 CAD | befreit | ab 1982 |
1/10 Unze | 999,9 | 3,110 g | 16,00 mm | 1,13 mm | 5 CAD | befreit | ab 1982 |
1/20 Unze | 999,9 | 1,555 g | 14,00 mm | 0,92 mm | 1 CAD | befreit | ab 1993 |
Als Anlagemünze in Silber wird der
Maple Leaf
seit 1988 mit einer Feinheit von 999,9
ausgegeben:
Größe | Feinheit | Gewicht | Durchmesser | Dicke | Nennwert | Prägejahre |
1 Unze |
999,9 |
31,103 g | 38,00 mm | 3,11 mm | 5 CAD | ab 1988 |
Die Silber-Maple
Leafs werden in Tubes ( Kunststoffröhren) zu je 25
Stück abgepackt.
In Platin und Palladium wurde der Maple Leaf nur für einen kurzen Zeitraum (bis
1999 bzw. 2007) angeboten.
Mehrwertsteuer
Die zu berechnende Mehrwertsteuer richtet sich
nach der Art und Form des Edelmetalls. So werden folgende Mehrwertsteuersätze
berechnet:
Gold in Form von Barren und
Anlagemünzen ohne Mehrwertsteuer
Silber in Form von Barren
19 % und Anlagemünzen 7% , Münzbarren der Cook
Island (eine Münze in Barrenform) 7 % - ab 01.01.2014 19 % auf alle
Silberprodukte, ggfs. wird eine Differenzbesteuerung angewandt
Platin in Form von Barren und
Anlagemünzen 19 %
Palladium in Form von Barren
19%
Mexiko Libertad
Die Casa de
Moneda ist die Prägestätte für den Mexiko Libertad.
Mexiko ist der größte Silberproduzent der Welt und besitz die älteste
Münztradition am dem amerikanischen Kontinent.
Diese mexikanische Münze wird seit 1982 als Anlagemünze geprägt. Den Namen hat er nach dem spanischen Begriff für
Freiheit „Libertad“ bekommen. Seit 1996 erscheint auf der Vorderseite die
mexikanische Siegesgöttin, die den Kampf für Unabhängigkeit symbolisiert. Im
Hintergrund werden die berühmten Vulkane Popocatépetl und Iztaccihuatl
dargestell. Auf der Rückseite ist das mexikanische Staatswappen umringt von
weiteren Siegelmotiven dargestellt.
Eine Besonderheit stellt das Fehlen eines aufgeprägten Nennwertes dar, dennoch
ist der Libertad offiziell gültiges Zahlungsmittel in Mexiko.
Der
Libertad
ist eine der bekanntesten und
ältesten
Anlagemünze vor allem in
Silber,
die in
folgenden Größen immer mit einer Feinheit von
999 geprägt werden:
Größe | Feinheit | Gewicht | Durchmesser | Nennwert |
1 kg | 999 | 1000 g | 110,0 mm | ohne |
5 Unzen | 999 | 155,515 g | 65,0 mm | ohne |
2 Unzen | 999 | 62,206 g | 48,0 mm | ohne |
1 Unze | 999 | 31,103 g | 40,0 mm | ohne |
1/2 Unze | 999 | 15,552 g | 33,0 mm | ohne |
1/4 Unze | 999 | 7,775 g | 27,0 mm | ohne |
1/10 Unze | 999 | 3,110 g | 20,0 mm | ohne |
Die goldene Version gibt es in der aktuellen Ausführung seit 1996 und ist in den
folgenden Größen in einer Feinheit von 999 erhältlich:
Größe | Feinheit | Gewicht | Durchmesser | Nennwert | MWSt. |
1 Unze | 999 | 31,103 g | 34,5 mm | ohne | befreit |
1/2 Unze | 999 | 15,552 g | 29 mm | ohne | befreit |
1/4 Unze | 999 | 7,776 g | 23 mm | ohne | befreit |
1/10 Unze | 999 | 3,110 g | 16 mm | ohne | befreit |
1/20 Unze | 999 | 1,555 g | 13 mm | ohne | befreit |
Mint
Englisches Wort für Prägeanstalt.
Münzbarren
Seit 2007 wird die
Cook
Islands Münze Silber erst von der Perth Mint
aktuell von der Scheideanstalt Heimerle + Meule GmbH als Münzbarren hergestellt. Die Währung dieser Münzen ist der CID Cook Islands Dollar.
Diese Münze in Barrenform ist in den folgenden Größen verfügbar:
Größe | Feinheit | Gewicht | Abmessungen | Nennwert |
5 kg Münzbarren | 999 | 5000 g | 182 x 89 x 30 mm | 150 CID |
100 Unzen Münzbarren | 999 | 3110 g | 182 x 89 x 18 mm | 100 CID |
1 kg Münzbarren | 999 | 1000 g | 105 x 50 x 18 mm | 30 CID |
500 Gramm Münzbarren | 999 | 500 g | 105 x 50 x 9 mm | 15 CID |
250 Gramm Münzbarren | 999 | 250 g | 105 x 50 x 5 mm | 7,5 CID |
100 Gramm Münzbarren | 999 | 100 g | 63 x 31 x 5,3 mm | 5 CID |
Münzkapsel
Eine aus Acrylglas hergestellte, feste,
kratzfeste und vor Oxidation schützende Münzhülle.
Münzstange
In Ergänzung der Cook Islands Münzbarren gibt es seit 2012 die Münzstangen in
Silber. Diese sind auch offizielles Zahlungsmittel der Cook Islands in der
Währung CID Cook Islands Dollar.
Im Unterschied zum Münzbarren werden diese Münzstangen jedoch in hochreinem
Silber mit 999,9/1000 hergestellt.
Die Münzstangen werden in einer Metalldose incl.
Zertifikat ausgeliefert und sind daher für ein repräsentatives Geschenk
besonders geeignet.
Die Münzstangen sind in den folgenden Größen erhältlich:
Größe | Feinheit | Gewicht | Abmessung | Nennwert |
1000 Gramm Münzstange | 999,9 | 1000 g | 45 x 60 mm | 30 CID |
500 Gramm Münzstange | 999,9 | 500 g | 45 x 30 mm | 15 CID |
250 Gramm Münzstange | 999,9 | 250 g | 45 x 15 mm | 7,5 CID |
N
Nachnahme
Der Versand von Edelmetallen als Nachnahme ist
nicht möglich, da die GP-METALLUM aus betriebswirtschaftlichen Gründen nur gegen
Vorkasse oder gegen Barzahlung bei Abholung Edelmetalle verkauft.
Nennwert
Anlagemünzen tragen
u.a. einen Nennwert in einer Währung. Dieser Währungsnennwert ist zum Zeitpunkt
der Ausgabe stets deutlich niedriger als der Edelmetallwert. Diese Angabe weist
jedoch daraufhin, dass die Münze von einer staatlich autorisierten
Prägeanstalt herausgegeben wurde. Dadurch wird auch
eine Abgrenzung zu Medaillen erzielt.
Durch die Währungsangabe sind sie Anlagemünzen auch "formal" gesetzliches
Zahlungsmittel, sie werden jedoch nicht im Zahlungsverkehr zu ihrem aufgeprägten
Nennwert verwendet.
Noble
Die Platin-Anlagemünze " Noble" wurde von 1983
bis 1990 von der Pobjoy Mint Ltd. für die Isle of Man geprägt, die
umgangssprachlich auch nach dem aufgeprägten Motiv als "Wikingerschiff"
bezeichnet wird. Das historische Schiffsmotiv und das auf der Rückseite
befindliche Porträt der englischen Königin Elizabeth II. waren, einmal von der
Porträtanpassung abgesehen, jährlich gleichbleibend.
Nugget
siehe auch
Känguru
Die Doppelbezeichnung dieser australischen Goldmünze ist eine Besonderheit, die
wohl einzigartig ist.Entstanden sind diese zwei Bezeichnung durch die Entwicklung im Aussehen der
Münze.
Die australische Prägeanstalt The Perth Mint hat 1986 eine Goldmünze in
polierter Platte herausgegeben, die als Motiv einen berühmten Gold-Nugget, also
einen Goldklumpen zeigt, der 1869 in Australien gefunden wurde und die Form des
Kontinents hat.
Ein Jahr später begann die Produktion der
Bullion-Münzen.
Da die Nachfrage eher zurückhaltend verlief, entschied die Perth Mint, das Motiv
in ein Känguru zu ändern, aber den Namen Nugget weiter zu führen,.
Seither wechseln die Känguru Motive jährlich, die Rückseite jedoch zeigt immer
das Bildnis der englischen Königen Elisabeth II., welches mit den
Jahren den äußeren Veränderungen der Monarchin angepasst wird.
Der Nugget wird in den folgenden Größen geprägt:
Größe | Feinheit | Gewicht | Durchmesser | Nennwert | MWSt. |
1 kg | 999,9 | 1000 g | 75,6 mm | 3000 A$ | befreit |
1 Unzen | 999,9 | 31,112 g | 32,6 mm | 100 A$ | befreit |
1/2 Unze | 999,9 | 15,55 g | 25,6 mm | 50 A$ | befreit |
1/4 Unze | 999,9 | 7,78 g | 20,6 mm | 25 A$ | befreit |
1/10 Unze | 999,9 | 3,11 g | 16,6 mm | 15 A$ | befreit |
O
P
Palladium
Palladium (Pd), 46. Element im
Periodensystem der Chemie, gehört zu den
Edelmetallen.
Palladium gehört zu den Platinmetallen, zu denen auch Ruthenium, Rhodium,
Platin, Osmium und Iridium gehören und die in der Natur
meist gemeinsam auftreten. Der Siedepunkt liegt bei 3560 °C, die Dichte beträgt
12,023 g/cm³.
Palladium ist ein silberweißes, heller als Silber glänzendes, dehnbares Metall,
welches hauptsächlich als Katalysator und als Legierungsbestandteil verwand
wird.
Als Anlagemetall in Barren- und Münzform erhältlich.
Panda
Die Münzserie der China Panda wird im Auftrag der chinesischen Zentralbank von
der China Gold Coin Inc. seit 1982 hergestellt.
Die Münzen verdanken ihren Namen dem seit 2003 jährlich wechselnden Motiv des in
China beheimateten Pandabären. Die das Motive umgebende Rundschrift gibt
Auskunft über das Feingewicht, die Metallart in Form des chemischen Zeichens
"Au", die Münzgröße sowie den Nominalwert.
Der Nominalwert in Yuan wurde erst ab dem 2.Prägejahr genannt und ab dem Jahr 2001 auf allen Münzgrößen um das vier- bis fünffache erhöht.
Auf der Rückseite der Münzen ist "Tempel des Himmels"
in der Hauptstadt Peking (= Beijing) abgebildet. Die weltberühmte Tempelanlage
befindet sich inmitten eines großen Parks und symbolisiert die Beziehung von
Himmel und Erde.
Die
Pandamünzen in Gold
sind in den folgenden
Größen erhältlich:
Größe | Feinheit | Gewicht | Durchmesser | Dicke | Nennwert | MWSt. |
1 Unze | 999,9 | 31,103 g | 32 mm | 2,7 mm | 500 Yuan | befreit |
1/2 Unze | 999,9 | 15,552 g | 27 mm | 1,85 mm | 200 Yuan | befreit |
1/4 Unze | 999,9 | 7,776 g | 22,0 mm | 1,53 mm | 100 Yuan | befreit |
1/10 Unze | 999,9 | 3,110 g | 18 mm | 1,05 mm | 50 Yuan | befreit |
1/20 Unze | 999,9 | 1,555 g | 14 mm | 0,83 mm | 10 Yuan | befreit |
Seit 2016 wurde das Gewicht und die Größen der Goldmünzen reduziert:
Größe | Feinheit | Durchmesser | Auflage | Nennwert | MWSt. |
1 kg | 999 | 90 mm | 500 | 10.000 Yuan | befreit |
150 g | 999 | 60 mm | 5.000 | 2.000 Yuan | befreit |
100 g | 999 | 50 mm | 10.000 | 1.500Yuan | befreit |
50 g | 999 | 40 mm | 20.000 | 800 Yuan | befreit |
30g | 999 | 32 mm | 600.000 | 500 Yuan | befreit |
15 g | 999 | 27 mm | 600.000 | 200 Yuan | befreit |
8 g | 999 | 22 mm | 600.000 | 100 Yuan | befreit |
3 g | 999 | 18 mm | 600.000 | 50 Yuan | befreit |
1 g | 999 | 10 mm | 600.000 | 10 Yuan | befreit |
Die
Silbermünzen sind in den folgenden Größen
verfügbar, jedoch sind die größeren Stücke immer nur in der Ausführung polierte
Platte lieferbar und damit mit einem erheblich Aufpreis verbunden, wodurch sich
die Größen ausschließlich für Sammler eignen:
Größe | Feinheit | Gewicht | Durchmesser | Nennwert |
1 kg | 999 | 1000 g | 100 mm | 300 Yuan |
5 Unzen | 999 | 155,52 g | 70 mm | 50 Yuan |
1 Unze | 999 | 31,103 g | 40 mm | 10 Yuan |
Seit 2016 wurden auch die Gewichte der
Silbermünzen reduziert:
Größe | Feinheit | Auflage | Durchmesser | Nennwert |
1 kg | 999 | 20.000 | 100 mm | 300 Yuan |
150 g | 999 | 50.000 | 70 mm | 50 Yuan |
30 g | 999 | 8.000.000 | 40 mm | 10 Yuan |
Periodensystem
Das Periodensystem ist eine systematische
Anordnung der chemischen Elemente, die die physikalische und chemische
Eigenschaften der Elemente mit ihren gesetzmäßigen Zusammenhängen darstellt.
Schaubild
Pfandbriefe
Eine Erläuterung zum Wesen dieser Anlageform finden Sie
hier
Platin
Platin (PT), 78. Element im
Periodensystem der Chemie, gehört zu den
Edelmetallen.
Platin gehört zu den Platinmetallen, zu denen auch Ruthenium, Rhodium,
Palladium, Osmium und Iridium gehören und die in der
Natur meist gemeinsam auftreten. Sie sind sehr selten und selbst für Platin, dem
am häufigsten unter ihnen, beträgt die durchschnittliche Konzentration in der
Erdkruste nur 10 mg pro Tonne Gestein.
Platin ist außerordentlich beständig, widersteht Salzsäure, Salpetersäure, ist
jedoch nicht sehr hart und gut verformbar. Siedepunkt bei 4010 °C, die Dichte
beträgt 21,45 g/cm³..
Platin wird zur Herstellung von Schmuck, Laborgeräten und als Bestandteil von
Legierungen verwand.
Als Anlagemetall weniger gefragt, ist erhältlich als Barren und als Münze aus
den Serien Koala, American Eagle,
Maple Leaf, Noble und
Panda.
Podcast
Ein Podcast ist die Bezeichnung für ein Hörstück
bzw. eine Hördatei, die über das Internet als Serie angeboten wird. Über den
Service auf einer Webseite, dem RSS-Feed, kann ein Podcast abonniert werden.
Die GP-METALLUM bietet
einen Podcast zu aktuellen Nachrichten aus dem
Edelmetallbereich und interessanten Themen aus dem Finanzsystem an.
Prägeanstalt
Ist eine staatliche Institution, die Münzen
prägt. Als Synonym wird auch Münze genutzt.
Predator Serie
Seit 2016 neue 4-teilige Münzserie in
Silber
der Royal Canadian
Mint zum Thema kanadische Raubtiere.
Erstes Motiv: 2016 Puma (Cougar)
Die Auflage ist auf 1 Mio Stück limitiert und weist eine hohe Feinheit von 9999/1000 auf.
Größe | Feinheit | Gewicht | Durchmesser | Dicke | Nennwert | Prägejahre |
1 Unze |
999,9 |
31,103 g | 39,00 mm | 3,11 mm | 5 CAD | ab 2016 |
Private Equity
Aus dem Englischen übersetzt heißt es "Privates
Beteiligungskapital", d.h. es handelt sich um eine Unternehmensbeteiligung an
einem nicht börsennotiertem Unternehmen.
In früheren Zeiten nur für institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen
und vermögende Privatpersonen möglich.
Seit einigen Jahren ist diese interessante Anlageform auch für den privaten
Anleger erschlossen worden. Es sind sowohl Einmalanlagen als auch Anlagen mit
monatlichen Sparraten möglich, wodurch eine gewinnbringendere Alternative für
die Altersversorgung im Gegensatz zu Lebensversicherungen oder
Rentenversicherungen geschaffen worden ist.
Pronghorn Antilope
siehe unter
Canadian Wildlife Series
Puma
siehe unter
Canadian Wildlife Series
Q
R
Rentenpapiere
Eine Erläuterung zum Wesen dieser Anlageform finden Sie
hier
Rohstoffe
sind Grundsubstanzen aus natürlichen Quellen,
die bisher weder aufbereitet noch verarbeitet worden sind. Es wird unterschieden
zwischen pflanzlichen, tierischen, mineralischen und chemischen.
Die Förderung erfolgt bei mineralischen und chemischen Rohstoffen u.a. durch
Bergbau.
S
Sachwerte
Sachwerte beruhen immer auf einer
greifbaren Sache, im Gegensatz zu den Geldwerten.
Ihr tatsächlicher Wert richtet sich ganz konkret nach dem aktuellen Marktwert
nach dieser Sache. Also bestimmen das Angebot und die Nachfrage den Wert. Dieser
Wert ist unabhängig von Wirtschaftskraft, Staatsverschuldung und
Inflation, denn die Sachwerte bewahren immer einen
Wert.
Zu den Sachwerten gehören:
* Edelmetalle
* Rohstoffe/Bodenschätze
* Immobilien (Grundstücke, Häuser, aber auch
Bergbaugebiete und Rohstoffvorkommen)
* Unternehmensbeteiligung z.B. in Form von Aktien,
Private Equity-Beteiligungen (soweit zu den
Vermögenswerten des Unternehmens Sachwerte zählen)
Scheideanstalten
In einer Affinerie werden Metalle durch Herauslösen von Verunreinigungen in sehr
reiner Form abgeschieden.
Bekannteste deutsche Scheideanstalt ist die Norddeutsche Affinerie in Hamburg,
einer der größten Kupferproduzenten weltweit. Die größte Goldaffinerie befindet
sich bei Johannesburg/Südafrika.
Schuldverschreibung
Eine Erläuterung zum Wesen dieser Anlageform finden Sie
hier
Silber
Argentum (Ag), 47. Element im Periodensystem der
Chemie, ist besser bekannt als Silber und gehört zu den
Edelmetallen.
Die Faszination von Silber geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Bis 1900 spielte
es eine wichtige Rolle als Reservewährung. Seither wird sein Marktwert
hauptsächlich durch die Verwendung als unersetzlicher Industrie-Rohstoff
bestimmt. In über 1.300 Patenten ist Silber von enormer Bedeutung, so. z.B. in
der Medizin als Antibiotikum, in Batterien, auf CD-R, in der Fotografie, für
Spiegel, in der Schmuckindustrie und in der Solarindustrie. Immer mehr
Anwendungen nutzen die positiven Eigenschaften wie extreme Dehnbarkeit,
elektrisches Leitvermögen, hohe Lichtempfindlichkeit, höchstes Wärmeleitvermögen
und keimtötende Wirkung. Der Siedepunkt liegt bei 2193 °C, die Dichte beträgt
10,49 g/cm³.
Am 17.03.08 erreichte der Preis bereits ein 28-Jahres-Hoch bei 21,-- $/Unze
– das Potenzial für weitere Preissteigerungen ist enorm, denn bereits seit 16
Jahren ist der Verbrauch höher als die Produktion. Der daraus resultierende,
notwendige Ausgleich von 65 Millionen Unzen ( = 2015 Tonnen) wird seither durch
Verkäufe aus Notenbankbeständen geliefert. Aktuell schätzen Fachleute, dass
diese Bestände schon in drei Jahren aufgezehrt sind!
Als Anlagemetall
beliebter als je zuvor in Form von Münzen, Barren und Münzbarren. Die wohl
bekanntesten Münzen sind der Maple Leaf, der
Kookaburra und der American
Eagle. Seit 2008 wird auch die Münze Wiener
Philharmoniker angeboten.
Seit 01.01.2014 wird auf alle Silberprodukte 19% Mehrwertsteuer berechnet, als
Sonderregelung wird eine Differenzbesteuerung ausgewiesen.
Silbermünzen
Die bekanntesten
Anlagemünze in Silber werden von verschiedenen
Prägeanstalten oft als Jahrgangsserien herausgegeben:
* American Eagle
* Kookaburra
* Lunar
* Koala
* Maple Leaf
* Mexico Libertad
* Wiener Philharmoniker
Sparkonto
Das Sparkonto ist ein Unterstützungsfonds, in dem der
so genannte Sparer versucht durch bewussten Verzicht auf einen Teil der ihm
zustehenden Zinsen, die Marge des Kreditinstitut zu verbessern.
Staatsbürger
Staatsbürger heißen so, weil sie mit ihren Steuern für
die Schulden des Staates bürgen.
T
Transportversicherung
Ihre Bestellungen werden mit dem
Hermes Versand von uns verschickt. Jedes Paket ist über eine
Transportversicherung bis 12.500.-€ deutschlandweit und bis 10.000.- € in Europa versichert.
Der Verpackungsvorgang wird von uns zu Ihrer und unserer Sicherheit auf
Video aufgezeichnet.
Tubes
Kunststoffröhren, die für den Transport von Münzen verwand werden.
U
Unze
Die Unze ist eine seit der Antike eingesetzte
Maßeinheit für Gewicht und Geldgröße. Heute wird die Feinunze international als
Handelsgewicht für Edelmetalle verwendet.1 Feinunze
oder kurz 1 Unze oder 1 Oz. entspricht 31,1034768 gr.
V
Vreneli
Die schweizer Goldmünze Vreneli wurde bis 1949
als 20 Franken-Stück in einer Gesamtauflage von 58,6 Mio Exemplaren geprägt, von
der kleineren 10-Franken-Münze gibt es insgesamt 2,6 Mio.
Eine Rarität stellt eine 100 Franken-Münze dar, von der nur 5000 Stück geprägt
worden sind und daher nur für Münzsammler von Interesse sind.
Diese
Goldvreneli sind die bekanntesten Goldmünzen der Schweiz.
Der rötliche Schimmer wird durch eine Legierung aus 90 % Gold
und 10 % Kupfer erzielt. Hierdurch ergibt sich die
Feinheit von 900.
Nennwert | Feinheit | Gewicht | Goldgehalt | Durchmesser | Dicke | MWSt. |
10 Fr. | 900 | 3,226 g | 2,903 g | 19,0 m | 0,90 mm | befreit |
20 Fr. | 900 | 6,452 g | 5,806 g | 21,0 mm | 1,25 mm | befreit |
W
Wiener
Philharmoniker
Die Münze Österreich AG ist die
Prägeanstalt für die Wiener Philharmoniker. Diese
Anlagemünze wird seit 1989 in Gold, seit 2008 auch in Silber
und seit 2016 in
Platin geprägt.
Den Namen hat sie von dem berühmten Orchester erhalten. Das jährlich gleich
bleibende Motiv stellt die Instrumente des Orchesters auf der einen Seite und
die berühmte Orgel des Goldenen Saals des Wiener Musikvereins auf der anderen
Seite da, welche aus den jährlich Neujahrskonzerten bekannt ist.
Die Münze kann als offizielles
Zahlungsmittel eingesetzt werden und wird in folgenden Größen hergestellt:
Gold Philharmoniker:
Größe | Feinheit | Gewicht | Durchmesser | Dicke | Nennwert | MWSt. |
1 Unze | 999,9 | 31,103 g | 37,00 mm | 2,00 mm | 100 € | befreit |
1/2 Unze | 999,9 | 15,552 g | 28,00 mm | 1,60 mm | 50 € | befreit |
1/4 Unze | 999,9 | 7,776 g | 22,00 mm | 1,20 mm | 25 € | befreit |
1/10 Unze | 999,9 | 3,110 g | 16,00 mm | 1,20 mm | 10 € | befreit |
1/25 Unze | 999,9 | 1,244 g | 13,00 mm | n.b. | 4 € | befreit |
Größe | Feinheit | Gewicht | Durchmesser | Dicke | Nennwert |
1 Unze | 999 | 31,103 g | 37,00 mm | 3,2 mm | 1,50 € |
Die
Silber Philharmoniker werden in Tubes (Kunststoffröhren) zu je 20
Stück abgepackt.
Platin Philharmoniker
Größe | Feinheit | Gewicht | Durchmesser | Dicke | Nennwert |
1 Unze | 999,5 | 31,103 g | 37,00 mm | 2 mm | 100 € |
Wolf
siehe unter
Canadian Wildlife Series
X
Y
Z
Zentralbankbesitz
Zinsen
Zinsen sind ein
Instrument zur Erhaltung sozialer Unterschiede. Je größer ein Vermögen ist,
desto höher sind auch die damit zu erzielenden Zinsen. Diese Zinssätze werden
nur noch von denen übertroffen, die Menschen zahlen, die über keinerlei Vermögen
verfügen und Kredite aufnehmen müssen.
Zinseszinsen
Potenzierung der gesellschaftspolitischen Auswirkungen der Zinsen.
Link
zu Fabian DVD - Warum überall Geld fehlt!